Stand dieser Saite: Freitag, 18. März 2022.
Erzlich Willkommen bei den Stilblüten und dem Stilbluten!
Hier werden alle aufhebenswerten Stillblüten und sonstigen geistigen Errungensaften gestammelt, die es aus offensichtlichen Gründen nicht ins finale Werk geschlafft haben. In der Entstehungsphase der Nihilumchronischen, als die asozialen Netzwerke noch nicht so aktiv waren, habe ich die Stielblüten regelmäßig via Emaile versendet.
Die Letzte dieser Art wurde circa 2009 rum versandt und nannte sich Stilblütenundekalogie, die alle bisherigen elf Stilblütensammlungen enthielt.

Seitdem poste ich sie schubweise auf meinen Kanälen und verewige sie gleichzeitig hier. Seid jeher muhnkelt man, die Stilblütensammlung sei (größer wie) das eigentliche Werk.
Aber da Fühler zu jedem Werk gehören und manche davon zum Schmunzeln sind, möchte ich sie natürlich jedem vorenthalten. Zur Freude aller sind auf dieser Seite keine Spoiler zu erwarten, neueste Einträge sind mit einem NEU versehen.
Und ja, richtig gesehen – die ganze Seite ist absichtlich und seit dem ersten Wort mit Fehlern gespickt 😁 Nun – es ist alles Unwichtige gesagt worden, dann kann es eigentlich schon losgehen, eh?
Das Wüten der Stilblüten!
Verfügbare Teile:
Part 1: 100 Stück zum Warmwerden
Part 2: Die Rückkehr des Schwachsinns
Part 1: 100 Stück zum Warmwerden
- Eilig kam sie im Laufschritt an.
Für dieses Mal jedenfalls. Normal bewegt er sich ja in einem langsamen Laufschritt vorwärts, doch heute musste es eben schnell gehen. - Blut tropfte von den stumpfen Spitzen seiner Dolche.
(Christian) Kann eine Spitze stumpf sein? - Innerhalb eines winzigen Gedankenbruchteils entschied er.
Es gibt Sekundenbruchteile, aber keine Gedankenbruchteile. - Das berüchtigte Viertel Hafenviertel.
Also ein Hafensechzentel. - Weinflaschen fielen aus dem Regal, versuchten ihn mit Regalböden zu erschlagen.
(Werner) Weinflaschen schlagen nicht mit Regalböden zu! - Überall herrschte Totenstille.
(Christian) Es kann ja auch schwer hier Totenstille herrschen, während drei Meter weiter eine Party steigt. - Die Zeit ist unvergleichbar, sie ist wie ein Wimpernschlag.
Knock-Out in der zweiten Runde. - Niemand würde seiner Herrin Leid tun! Niemand!
Ganz schön fies. - Dort lag ein Revolver aus Metall.
(Christian) Revolver aus Metall? Aus was denn sonst? Seife? - Pfeile flogen pfeifend an ihm vorbei.
(Christian) Vögel pfeifen! Pfeile nicht! - Sie versuchte dabei, sich so auffällig wie möglich zu verhalten.
Für diesen Fall stets dabei: Topf und Kochlöffel! Oleeeee! - Eine Bogensehne spannte sich mit aller Kraft.
Selbstspannende Bogensehnen. Erfindung des Jahrhunderts. - Doch hatte er die Schmerzen überschätzt.
Dann hätte es ja eigentlich kein Problem sein sollen, eh? - Sein geistiges Auge sah es. Zeitgleich bemerkte sein drittes, geistiges Auge zu linker Hand …
(Jürgen) Und? Wie viel geistige Augen hat er? Sieben? - Wieso schweigte sie?
Weil diese Zeitform Augenkrebs verursacht. - Er wäre vom Dämon wie natürliche Auslese aufgefressen worden.
(Jürgen) Das hat nichts mit natürlich zu tun! - Der Schatten spie eine riesige Gestalt, ein wahres Monstrum aus, wenn man alleinig auf die Größe ging.
(Jürgen) Wie sollte man auch auf was anderen als auf die körperliche Größe schließen? - Gewaltig trafen die Schläge nicht.
(Jürgen) Ich habe noch nie gehört, dass jemand gewaltig nicht getroffen wurde. - Mehrere Fackeln brannten in diesem Moment und stachen in seinen Augen.
Da sind die Fackeln eh schon so hell und dann pieksen sie einem noch in die Augen. Frechheit. - Insgeheim fragte er sich, ob ihm beim Stiefeln etwas gebrochen wurde.
(Christian) Ja, der Bauer kehrt zurück und liefert eine wahrlich poetische Blüte! *grunz* anstelle von »…ob ihm bei den Tritten nicht etwas gebrochen wurde…« - …während er in dem Raum mit einem Tisch und vier Stühlen bis auf die sieben Gulden und die Kette des Verbrannten alles abräumte.
(Jürgen) Das heißt also, er nimmt als Dieb nur die Möbel mit und lässt alles Wertvolle dort? - Sie musste hell auflachen, was sich in ihrem Lachen widerspiegelte.
In was sollte sich das denn sonst wiederspiegeln? - Es war einzig eine essenzielle Notwendigkeit.
Schließlich gibt es auch nicht essenzielle Notwendigkeit, hm? - Der Eindringling hätte keine Chance, leichtes Spiel.
(Jürgen) Ja, was denn jetzt? - Auf den Meter genau verriet aber der nasse Kies, wo sich diese Person soeben befand.
Das ist aber ein netter Kies. - Ihr habt mir in diese Künste eingewiesen, ohne es zu wissen.
Bis auf die Kunst der Rechtschreibung. - Es gab immer einen Weg, bei dem jeder gut davon kommen würde.
›Davon kommen‹ und ›davonkommen‹ … ein Unterschied. - Sein Blick löste sich wieder von der dunklen Gasse und er sah in die Richtung, aus der die Pfeile kommen mussten, um seinen vermeintlichen Retter zu erblicken.
Glaub ich gern. Irgendwann muss ja jeder Pfeil mal nach dem Rechten sehen. - Auch wussten die Wachen, was in dem Kerker geschah. Ob die Wachen von dem Vorfall im Kerker wussten, wusste sie nicht.
Ja, Amnesie kommt zumeist sehr schnell – meistens schon im nächsten Satz. - Leise versuchte er, die massiven Bretter leise abzunehmen.
Erst wollte er ja laut die Bretter leise abnehmen, doch da die Gefahr bestand, entdeckt zu werden, entschied er sich dann doch leise, die Bretter leise abzunehmen. - Selbst wenn er alles noch irgendwie vorstellen und zuordnen konnte, so überstieg es dennoch seine Vorstellungskraft.
(Jürgen) Wie geht das? Wenn kann er es sich vorstellen, wenn es *dennoch* die Vorstellungskraft übersteigt? - Er bemerkte das, als er den Keller sowie das Haus bereits verlassen hatte und das Haus verlies.
Das Haus im Haus! We have to go deeper! - Die Unterhaltung endete, ohne dass weder Person 1, noch Person 2 ein weiteres Wort sagten.
Da schau her. Ich habe ja auch noch nie gehört, dass eine Unterhaltung endete, in dem beide nicht mehr Unterhaltenden munter darauf losplapperten. - Dies war jedoch das erste Mal, dass im Voraus ein Vorschuss bezahlt wurde.
Normal bekam er ja den Vorschuss nachher, dieses Mal jedoch schon vorher. Auch kam es schon oft vor, dass er den Nachschuss vorher bekam… oder so. - Das Gleichgewicht muss unbedingt in Balance gehalten werden.
Denn wenn es nicht in Balance ist, kann man ja auch nicht mehr von Gleichgewicht sprechen. - Einen winzigen Augenblick hing Person 1 noch seinen Gedanken nach, als dass er entsprechend reagieren hätte können, um entsprechend zu reagieren.
Ähm… ja. - Diese Wache war geschätzte fünfzig Jahre alt, von schlanker Figur und nahezu kahlem Schädel.
Von kahlem Schädel? - Würde sie jetzt keine längere Pause einlegen, bräche sie sicherlich einfach zusammen, wie sie sich selbst ermahnte. Am letzten Haus einer schmalen Gasse war der Moment am günstigsten, dies tu tun.
(Jürgen) Was zu tun? Vor Erschöpfung zusammenzubrechen? - Davor ragten mächtige Laubbäume empor, welche die Sicht auf das riesige Gebäude auf der anderen Seite der Mauer verschleierten.
Stimmt. Denn Mauern sind grundsätzlich (halb)durchsichtig. Das sind Sinnfehler, die kaum jemandem auffallen. - Erneut lief sie erneut los.
Sie war quasi schon am Loslaufen und lief dann IM Loslaufen nochmal los. Sieht bestimmt interessant aus. - Schmerz verschlang seine Sinne, ehe er das Übergewicht verlor und kreischend die Balustrade hinunterstürzte.
Na zumindest hat er mit dem passenden BMI den Löffel abgegeben. - Eisiger Wind wehte ihr eiskalten Regen ins Gesicht.
Kommt ja auch selten vor, dass eiskalter Wind einem brunzwarmen Regen ins Gesicht schifft. - Langsam stand sie mit einem Ruck auf.
Und bemerkte, wie wenig das ging. - Er dachte in Gedanken.
Denn man denkt nur, dass man denkt. - Nun erhoben sich die Krieger aus der Arsche.
Eh, kommst du Arsche oder was! - Nachdenklich sah er durch die gewaltsam geschaffene Dachöffnung, während er seinen Blick senkte.
Denn er schielte wie Sau, und konnte fast in drei Richtungen gleichzeitig blicken. - Mehrmals trafen ihn herunterfallende Holzlatten, denen er geschickt auswich.
Bestimmt einfach nur saublöd angestellt beim Ausweichen, so dass er dann doch noch getroffen wurde. - Fackeln knisterten leise, was einzig zwei zur Zierde aufgestellte Ritterrüstungen widerspiegelten.
Denn diese Rüstungen verfügten über eingebaute Schallpegelmesser. - Sie kämpften, bis ein Kampf entbrannte.
Ja weil sie’s immer übertreiben müssen, zefix noch eins. - »Ihr könnt mich gar nicht töten!«, triumphierte sie und lachte finster. „Ich bin ein Hökeres Wesen!
Dann blökte sie wie ein grob fettes Lama und spuckte durch die Gegend, als gäb’s kein Morgen mehr. - Lautes Geschrei und Getöse von der umlaufenden Empore riss sie aus den Gedanken.
Der Architekt vergewisserte wohl dem Bauherrn von damals, dass verwendetes Design der letzte Schrei wäre. - Er musste seinen Gegner gut abwiegen.
Jedes Kilo zählt! - Das Erklimmen des Berges kostete ihn viel Zeit und obwohl es ihn auch fast den Tod kostete, …
Leben. Für gewöhnlich bezahlt man den Tod mit dem Leben, nicht mit dem Tod. - Nie würde er den seltsam erlösten Ausdruck auf ihrem Gesicht vergessen können, als sie vom Pfeil des Bogenschützen getroffen wurde, der durch das Fenster geflogen kam.
Kommt ein Bogenschütze geflogen … *fröhlich trällert* - Die Antwort war woanders zu finden, jedoch nicht hier.
Das klingt schon fast logisch. - An Spitzentagen gab es täglich Vollstreckungen, deren Beiwohnen durch die Öffentlichkeit nicht nur erlaubt, sondern erwünscht war.
Na da schau her, an Spitzentagen sogar täglich. Das Geschäft boomt. - Bewaffnet war die weibliche Stadtwache mit kurzem Haarschnitt, einem Langschwert auf der Linken und einer Steinschlosspistole, die in einem Holster auf der anderen Seite steckte.
Die Waffen einer Frau, eh? - Davor lagen zwei verkohlte Leichname, die den Flammen nicht mehr entkommen konnten.
(Florian) Ja, das liegt daran, dass verkohlte Leichname grundsätzlich nicht mehr so flüchten. Schon gar nicht mehr vor einem Feuer. - Person 1 schlug plötzlich schneller vor Aufregung und ihre Hände wurden schweißnass.
Nun, man sollte sein Werk immer mit Herz schreiben. Wörtlich genommen. - Mindestens zwei Dutzend Menschen waren allein in diesen drei Häusern gestorben oder in Stücke gerissen worden.
Na so ein Glück, wenn man nur in Stücke gerissen worden und nicht gestorben ist. Hätte ja doch übel ausgehen können. - Beim Tot eines Menschen zersplittert die Seele.
Und ebenso zersplittert das Herz des Lektors und verblutet qualvoll. - Wie eine entspannte Feder schnellte der Angreifer auf Valihra zu, die gerade noch einen Schritt zurück stolpern und den Glasschild hochreißen konnte.
Ob entspannt oder gespannt, das macht doch nun wirklich keinen Unterschied. Mei, dann war’s halt recht a chillige Feder. *boioioing* - Drei Stadtwachen kamen angerannt und begannen sofort, den Ermordeten zu untersuchen und Fragen zum Tathergang zu stellen.
[Fühlt den Puls und stellt nur noch den Tod fest]
Und, sind Sie schon lange tot? Und warum haben Sie sich umbringen lassen?
Ament füge ich noch ein »den Anwohnern« in den Satz ein. Ament. - »Dafür wird er bluten!«, setzte ein anderer nach und spuckte zur Untermalung seiner Abneigung unappetitlich auf den Boden.
Nun, ob ein Adjektiv in einem Satz wirklich Notwendigkeit besitzt oder nicht, bemerkt man dann, wenn man einfach das Gegensätzliche erfragt. Ich mein, kann man eigentlich auch appetitlich auf den Boden spucken? Ich versuche mich mal darin: »Wahrlich, exquisit, meine Liebste«, lobte der Testcharakter zwischen zwei Bissen und rotzte äußerst appetitlich einen pflaumengroßen grünen Klumpen auf den Boden, »Ihr mit Champagner verfeinertes Kirschsorbet mundet wie immer vorzüglichst und schmeichelt meinem Gaumen gar ungemein!« - Da der Schatten günstig viel, wurde er für seinen Gegner unsichtbar.
Merke: Wo Schatten günstig und auch viel, wirst für Gegner sein du schlechtes Ziel. (Eine Ninja-Weisheit) - Bewusstlos ging die Wache zu Boden und blieb regungslos liegen.
Nitpicking, aber: Wäre auch verwunderlich, wenn die Wache bewußtlos zu Boden geht und dort sofort wieder zu sich kommt. „Bewusstlos ging die Wache zu Boden, wo sie nach einer kurzen Breakdance-Einlage sofort wieder das Schwert ergriff und sich in den Kampf stürzte. Selbst ein erneuter Knockout konnte den Angreifer nur solange außer Gefecht setzen, bis er den Boden berührte.“ - Vellin zwang sich zur Vernunft und dazu, nicht sinnlose Zeit zu vergeuden.
Wenn die Zeit ohnehin sinnlos ist, ist es dann nicht eh egal, ob man sie vergeudet oder nicht? Aber erstaunlich, was so ein „e“ zu viel ausmacht. - Erleichtert über diese Tatsache ließ sie diese Tatsache erleichtert ausatmen.
Denn auch eine Tatsache braucht mal eine ruhige Minute. - Jedoch war die Vorsicht immer der Nachsicht vorzuziehen.
Paradox. Deshalb ist es auch die Vorsicht. Denn wenn die Vorsicht nachher kommt, ist es automatisch die Nachsicht, wodurch die Nachsicht gleichermaßen zur Vorsicht wird. - Es viel ihr zunehmend schwer, den Schmerz zu ingorieren.
Und mir fällt es zunehmend schwer, mich mit solchen Stilblüten zu blamieren. - Einem solchen Kampf wäre sie haushoch unterlegen.
Haushoch unterlegen sein. Besteste Formulierung. - Blitzschnell hatte sie zwei Hände mit Shuriken in die Dunkelheit geschleudert und auch getroffen.
Im Eifer des Gefechts kann man die Hände schon mal mitwerfen. - Sie lernte schnell, diese Sinneseindrücke zu verstehen und in sich zu verinnerlichen.
Denn außen kann man es nicht verinnerlichen, sonst wäre es wahrscheinlich veräußerlichen. Außen verinnerlichen ist wie innerlich veräußern. Das ist die Kategorie des runden Kreises und der unverklärten Klarheit - Selbst nach der Verwandlung war er dem Gegner bei Weitem überlegen. Es bedurfte nicht nur Geschick und Taktik, sondern auch einer Menge Glück, diesen bevorstehenden Kampf zu überleben.
Dann muss er sich schon ziemlich dumm anstellen, eh? - Ein intensiver, angenehmer Geruch nach Kräutertee entströmte der Kanne, die sie auf den viereckigen Untersetzten aus Kork stellte.
Ein viereckiger Untersetzter aus Kork? Das klingt nach mir! - Man hört oft, dass man einen Vampyr nur töten kann, indem man ihn tötet.
Woah. Welch Erkenntnisse. Herr Van Helsing, schreiben Sie mit! - Nach weiteren, anstrengenden Metern waren sie einige Meter weitergekommen.
Man muss die kleinen, auch mal offensichtlichen Dinge wertschätzen. - Trügerische Stille füllte die Stille.
Nimmt man als erfahrener Autor beim Schreiben her, wenn es so still ist, dass die Verwendung des Adjektives „still“ halt einfach nicht mehr ausreicht und man zwischendurch mal richtig auf die Kacke hauen möchte. - Das Chaos selbst entfacht man, wenn man die Schriftrolle verbrennt oder sie ins Feuer wirft.
Öh, geschweigedenn was passieren würde, wenn man sie anzündet, verbrennt und anschließend ins Feuer wirft und sie den Flammen zum Fraß vorwerfend anzündet. Ja Schockschwerenot, ich will’s mir gar nicht ausmalen müssen. - Sie konnte diese Macht nicht sehen, dafür förmlich vor sich sehen, wie sie sich manifestierte.
#wenigertrinken #lektorierenhilft - Plump ging er zu Boden und kam dort auf dem Boden aufkam.
Mehrmals! - Verschwunschener Gegenstand.
Wohl ein Gegenstand, den man sich gewunschen hat, dann verwunschen wurde und anschließend verschwunden ist. - Ebenso wurden die zwei angrenzenden Nachbarhäuser in Mitleidenschaft gezogen.
Das ist kein Doppelmoppeln, das ist Dreifachmoppeln. Zwei angrenzende Nachbarhäuser. Nachbarhäuser sind immer angrenzend. Und meistens sind zwei angrenzend. Andererseits, um sicherzugehen: Zwei angrenzende Nachbarhäuser zu beider Seiten links und rechts direkt daneben. - Aufgrund seiner ohnehin überragenden Körpergröße und dem zusätzlichen Zylinderhut von fast zwei Meter wirkte er direkt einschüchternd.
(Florian) Großer Hut ist groooooß! Irgendwann werde ich mal jemanden darum bitten, meine Stilblüten in Bildform zu verewigen. - Langsam machte sie ein paar Schritte rückwärts und stand dann auf.
Man sagt, dass man die Kniescheiben hat knirschen hören. - „Die Dunkelheit wird Euch nicht viel nutzen, Dieb!“, lachte der Magier finster auf und ließ einen Flammenball in seinen Händen entflammen.
Weil Flammenbälle nach der ‚Verordnung für den Versand brennender magischer Kampfstoffe‘ nicht bereits entflammt geliefert werden, können sie erst bei Anwendung entflammt werden. Altes Magierproblem #nofiretohire - Die Sphären maßen knapp einen halben Durchmesser.
(Florian) Maßeinheiten? Hapüh. Wer bin ich denn? Soll ich dem Leser *alles* abnehmen? Bisschen Eigeninitiative wird man ja wohl noch erwarten können. - Sie ging zur offenen Kasse und öffnete die Schublade, die offen war.
Sie schien definitiv offen gewesen zu sein. - Sie rieb sich den Arm und verzog das Gesicht, mit welchem sie die Schläge abgewehrt hatte.
Wenn der Gegner schon ins Gesicht schlägt, kann man schließlich auch damit blocken, eh? - Es blieb bei dem Versuch, bei welchem er es auch beließ.
Klingt ja nicht wirklich, als hätte es da eine Alternative gegeben. - Dort stand eine demolierte Weinkiste, von welcher drei Flaschen fehlten und nur noch eine geil geblieben war.
‚In vino erectio‘ oder wie das gleich noch heißt. - Wie geplant war es kein einfaches, aber doch simples Unterfangen.
Es klingt immer einfach, bis man realisiert, dass es eigentlich gar nicht schwer ist. - Sein Visiermodul umrandete die weibliche Wache mit üppiger Oberweite und listete daneben noch andere relevante Informationen im HUD auf.
Was denn, es gibt noch andere relevante Informationen außer der üppigen Oberweite? Jetzt hör mir aber auf hier! - Abwiegend hielt er den Shuriken in der Hand.
Zirka einhundert Gramm, wie schätzte. - Nicht gerade ein guter Werdegang, wie sie bemerkte und ihre Grimasse verzog.
Das geht auch nur, wenn du schon so hässlich bist, dass dein Gesicht schon generell als Grimasse durchgeht. - Es gilt ein Kopfgeld von fünfzig Silberthaler für jeden, der einen Deserteur erschießt.
(Florian) Das klingt fast so, als ob das Kopfgeld auf denjenigen ausgesetzt ist, der den Deserteur erschießt. - Nun ging auch Vellin in die direkte Offensive über, wich einem weiteren Schlag aus und…
(Florian) Ist das offensiv? - Auf Wiedersehen, (Name). Wir werden uns nicht wiedersehen.
(Florian) Also was jetzt? - Die Eisenkugel traf, und Splitter des Schlossers und der zerberstenden Tür flogen nach allen Seiten weg.
(Florian) LOL! (‚Schlosser‘ statt ‚Schlosses‘) - Womit er Fakten zusammenfasste und kurz zusammenfasste.
Eine Zip-Datei zippen, eh?
Zum Anfang des Partikels springen!
Part 2: Die Rückkehr des Schwachsinns
- Die Metallsplitter hatten eine unterschiedliche Größe. Einer war etwas dicker, der andere dafür länger.
(Florian) Meiner ist aber beides? - Mit einem abrupten Stopp kam die schwere Lokomotive zum Stehen, nachdem sie immer langsamer geworden war.
(Florian) Ist es dann abrupt? - Es war das einzige Fenster dieses Hochhauses und konnte nicht mit besten Aussicht prahlen.
Ein einziges Fenster für ein ganzes Gebäude wird ja dennoch reichen! - Ihr wurde speiübel und schwarz vor Augen. Geschockt stierte sie die Verletzung an.
Tja. - Leichter Nieselregen
Gibt es auch schweren Nieselregen? - Es hat sich alles zum Schlechten gewandt. Und das nicht zum Guten.
Ja, davon geht man dann wohl aus. Und sapperlot, das ist doch glatt die beste Antwort auf „Und, wie geht’s mit dem Buch voran?“ - Sie stürmte durch die aus den Angeln gerissene Tür.
Und knallte womöglich gegen in die Wand oder tauchte gesichtslängs in den Boden ein. - Tötete er einen Mercenarius auf seiner Patrouille und versteckte dessen Leiche, wurde eine weitere misstrauisch und begann nach dem Kameraden zu suchen.
Eine weitere Leiche wird also misstrauisch. - Er schob die Dolche in die Scheiden zurück, da der Ghoul das Interesse an ihm nicht verloren hatte.
Auf die harte Tour also? Mano-en-mano! - Sofort wurden Köcher mit Schwertern aufgefüllt, Armbrüste aufgezogen und Rüstungen angelegt.
Ein Köcher mit Wurfschwertern? +50 Badassery - Sie warf sich Mantel und Schal um und warf Mantel und Schal um sich.
Yeeeha! - Möwen krähten, eiskalter Wind peitsche ihm Regen und krähende Möwen ins Gesicht.
Bähm, Oida! 😆 - In ihren Reihen befanden sich viele kluge Klöpfe.
Merke: Ein gescheiter Kopf = Singular Klopf, Plural Klöpfe. - Man muss den Quarzstein zerbrechen, indem man ihn zerbricht.
Ach herrje, wer hätte das gedacht? - Er trat die zweite oder dritte Tür ein.
(Gaby) Der allwissende Erzähler kann ja auch nicht immer alles wissen. - Es wäre unklug, jedem aufs Auge zu binden, was für wertvolle Gegenstände man im Zimmer aufbewahrt.
(Gaby) Man bindet entweder jemanden was auf die Nase oder drückt ihm was aufs Auge. Aber nicht andersrum. - Konturen waren selbst von einem ungeübten Auge schwer auszumachen.
(Gaby) Man dünkelt, dass sogar ein Blinder damit Schwierigkeiten hat. - Er war tot, doch trauerte er ihm keine Träne nach.
(Gaby) Aus dem einfachen Grund, weil man jemandem Tränen nachweint, nicht Tränen nachtrauert. - Sie wollte nicht keinen Kampf wagen, wenn es nicht unbedingt sein musste.
(Gaby) Also doch? [Fäuste auspackt] 👊 - Wohl gab es auch Gargoyles in den Meeren, doch hat die noch nie jemand gesehen.
Anmerkung an mein zehn Jahre jüngeres Ich: das liegt wahrscheinlich daran, dass Gargoyles naturbedingt aus Stein sind und im Ozean aus Gewichtsgründen nur etwas ungechillt am Boden rumliegen würden. - Sie wollte ihm zuvorkommen und im Haus töten, doch war er dort nicht mehr anzutreffen. Entweder hatte er dort schon unerhofft schnell sein Geschäft verrichtet oder er hatte seinen Plan geändert und war in die andere Richtung geflüchtet.
Diese Stilblüte entstand, als ich bei praller Sohne und ohne Schirm am Balkon geschrieben habe. Merkt man! - Sie fröstelte und richtete den Kraken auf.
*flutsch* - Sie öffnete das Fenster und schob die Vorhänge auseinander.
Das möchte ich gerne mal sehen. - Keiner glich dem anderen. Ihr Aussehen war das Einzige, was sich ähnelte.
Hahaha 😂 - Es folgte eine Stadt mit mehr als zehntausend Einwohnern namens Aegheria.
Zehntausend Einwohner, und jeder trägt den gleichen Namen. Da hat die Kurierergilde sicher viel Spaß. - Ghoule waren tote Lebewesen.
Also keine Lebewesen? Paradox. - Ohnehin erlaubte es ihm seine körperliche Verfassung, sich im Klettern zu versuchen.
Na dann ist ja eh alles in Ordnung? - Die viereckige Raute.
Rauten sind immer viereckig! - Hier eine Narbe, dort eine schlecht verheilte Nase.
(Florian) Das klingt, als hätte er mehrere Nasen. - Zwei Schüsse gelten auf und rissen den Dämon von den Beinen.
Bis man Gel mit Patronen verschießen kann, dauert es wohl noch. Bis es soweit ist, kann man ja auf Bananenschalen zurückgreifen, ja? - Sein Ruf als Mörder war ihm vorausgeeilt, da er auf seinem kriegerischen Weg bis hierher kein Dorf unbefleckt gelassen hatte.
Unbefleckt? If you know what i mean… Aber mei, vielleicht war ja nicht nur sein Messer scharf? 😏🤷♂️ - »Nachdem sein räudiger Vater sich zu Tode gesoffen hat und nicht mehr unter den Lebenden weilt.«
Doppelmoppel. - Auf der Arbeitsplatte stand eine Glasschale mit Plätzchen, daneben ein Stollen und eine Weinflasche. Beides waren Geschenke.
(Florian) Das sind aber drei Dinge!
(Ich) Ich bin ein Autor, ich muss nicht zählen können. Schon gar nicht bis drei! - „Gab es keine Möglichkeit, sich etwas Leckeres in die Zähne zu schlagen?“
Gibt es immer, aber für gewöhnlich schmeckt es besser, wenn man die Zähne in das Leckere schlägt, nicht andersrum. - „Er wurde von seinen Untertanten respektiert wie gefürchtet.“
Ebenso von den Unteronkeln und Obertanten. - „Seine sadischtische Art…“
…zeigte sich dadurch, dass er stets mit Tischen zuschlug. - „Sie antwortete auf keine Antwort.“
Noch weniger als sie auf Fragen Gegenfragen stellte. - „Der Lederharnisch war gerissen, sein Arm hing mehrfach am Körper.“
Gemäß dem Motto: Wenn du einen Stock brichst, hast du zwei Stöcke. Der Stock gewinnt immer. - »Ihr bleibt sicher ein paar Tage länger als sonst?«, erkundigte sich der Zar zwischen zwei Gabeln voll Suppe, die er nur mit Mühe in seinen Mund brachte.
Was nicht verwunderlich ist, weil Suppe schwer aufzugabeln ist. - »Ein Reservoir an Macht, aus dem er mit vollen Kellen schöpfte…«
Wer mit vollen Kellen schöpft, wird nicht weniger erfolglos enden wie der, der mit einem Siebe denn schöpft. – Confuzius, der Konfuse, 470 v.Chr. - „Er erlitt höllische Quallen.“
Das ist wohl an den Lektor gerichtet. - NEU Er schob sein Kind vor, deutete auf die Panzerweste mit den Patronengurten.
Ts! Immer werden die Kinder vorgeschoben! #rabenvater - NEU Arthur war sich nicht sicher, ob er angreifen oder vor blanker Ehrfrucht auf die Knie sinken sollte.
Er sollte, denn der Ehrbeere zollt jeder demütigen Respekt. 🍓🙏 - NEU Dieser Teufel würde ihm mit nur einem Streich den Kopf von den Schädeln reißen.
Immer gut also, wenn man noch mehr Schädel als Schultern hat. - NEU Nebel zog auf; der mit dichten Schwaben zugehängte Horizont…
Immr diese besoffena Schwaba, nix als Saufa im Kobf! 🍻🥴 (Gleich nach den bierphilen Bierdimpfen von Bayern, natürlich.) - NEU Der Tod war hier. Es war nur noch ein Loslachen von all dem, was ihm lieb und Leben war.
Mei 🤷 Das Leben ist ohnehin ein Witz; loslassen, loslachen – macht es einen Unterschied? Also los, und am besten gleichzeitig. Erleichtert alles. - NEU „Ihr seid schon länger hier?“, fragte Arthur und warf die Augen durch den Raum.
Definitiver Superlativ von „Ein Auge auf jemanden werfen“. - NEU Aus seiner Nase tropfte Blut, seine Lunge beförderte einen Schleimkumpel zutage.
Ach, der Schleimkumpel! Wer kennt ihn nicht? Medizinisch bekannt als Kapitän Katarrh, regional als Rudi der Rotzkompanion, Georg („Schos“ auf Bairisch) der Schnodderfreund, Papa Popel oder Ludwig der Lungentorpedo. Im tiefsten Bayernlande auch ferner, aber gerner als Werner, der Nosnbeana anzutreffen.